Schulbeginn

04.03.2012 19:20

Die Ferien taten wirklich gut und Weihnachten war sehr gelungen. Und dann plötzlich fing die Arbeit an. Es war irgendwie komisch, nicht das uns niemand gesagt hätte das die Ferien vorbei sind aber von heute auf morgen war es wirklich ein Wandel. Nun werde ich euch an dieser Stelle mal berichten warum ich mit dem Blog circa 2 Monate im Rückstand bin.

2 Tage nachdem wir zurück waren, ging es los. Ich bereitete am Morgen mein Computerraum für den Schulalltag vor und nachmittags arbeitete ich wie immer im GART. Am Anfang der ersten Schulwoche ging es dann auf einmal los, als ob am Wochenende irgendetwas passiert wäre. Hatten wir alle Hände voll zu tun, ich war weiterhin hauptsächlich mit meinem Computerraum beschäftigt, mein Ziel war es einige Computer zu reparieren, ich habe es geschafft 2 wieder tauglich zu machen, dafür hat aber ein anderer in der selbigen Woche seinen Geist aufgegeben. In dieser Woche hatten wir dann Meeting und Meeting und noch ein Meeting. In der darauffolgenden Woche ging dann auch im Auxilium alles wieder los. Montagmorgen 9 Uhr klingelt plötzlich mein Telefon und die Sekretärin fragte mich, wo ich denn sei, ich hätte doch zu unterrichten. Irgendwie komisch stand in meinem Stundenplan nicht das ich Montags nur eine Stunde habe und die erst um 11.20 Uhr beginnt. Um der Sache auf den Grund zu gehen bin ich so gleich los zum Auxilium. Dort angekommen erfuhr ich, dass ich die gesamte erste Woche, den gesamten Morgen die neuen Schüler beschäftigen müsse. Die Idee gefiel mir sofort, nur hätte ich gedacht man würde mich nicht erst an diesem Tag informieren, vielleicht wäre es toll gewesen, dass ich mich darauf hätte vorbereiten können. Aber nun ist es so gekommen und ich fand die Idee wirklich gut. Die Sache ist die, kaum ein Sambier hat einen Computer zu Hause und um eine gute Einführung zu geben sah ich diese Woche als Chance intensiv mit den Schülern zu arbeiten. Ich arbeitete also am Morgen im Auxilium und am Nachmittag versuchte ich so gut wie möglich neben meinen anderen Aufgaben den nächsten Tag vorzubereiten. Nun startete ich am Montagmorgen mit sage und schreibe 7 neuen Schülern, darunter zwei, die den Kurs Informations-Technologie belegt hatten. Am Dienstag bekam ich dann zwei neue Schüler, genauso wie am Mittwoch, Donnerstag und Freitag auch. Nachdem ich am Mittwoch zum dritten mal das selbe erzählt hatte, liess ich am Donnerstag die neuen Schüler von denen einweisen, die bereits seit Anfang der Woche da waren. Natürlich schaute ich allen über die Schulter, damit auch alles wichtige erzählt wurde. In der nächsten Woche ging es so ähnlich weiter, ich hatte bis Mittwoch weiterhin den gesamten Morgen zu unterrichten und es kamen immer mal wieder neue Schüler. In der selben Woche bin ich zu Schwester Florenz gegangen, um meine GART Aktivitäten ein bisschen genauer zu klären. Da ich wusste das ich ab der kommenden Woche nicht mehr allzu viel zu tun haben werde, kam ich mit vielen neuen Ideen, ich übernahm die Verantwortlichkeit für die Bücherei und habe mir 3 weitere Stunden Computerunterricht und 4 Stunden Mathe pro Woche für die Girls in meinen Stundenplan eingeschrieben. Immer noch in der selben Woche bekam ich von Schwester Ryszarda die Anfrage, ob ich nicht für drei weitere Computer Stunden die Woche Zeit hätte. Die Zeitvorschläge für diese Stunden passten so gut in meinen Stundenplan, dass ich sofort ja gesagt habe J.
Eine Sache ging mir die ganze Zeit durch den Kopf. Irgendwie muss ich es schaffen die Unterrichtsdokumentation für meine 3 Fächer im Auxilium zu schreiben, es handelt sich dabei um die drei üblichen Formulare und so langsam habe ich das System auch begriffen; ein Formular zeigt in Kurzform die Planung für die gesamten drei Monate, ein Formular ist für die Detailplanung und das letzte ist um die gegebenen Stunden zu evaluieren. Hört sich simple an, ist für mich aber sehr anstrengend. Besonders das erste Formular für die Gesamtübersicht viel mir schwer. Ich musste mir darüber erst mal Gedanken machen welchen Stoff ich alles in das Fach hinein packe. So etwas wie einen Lehrplan gibt es nicht und ich muss darüber nachdenken was wichtig ist und was meine Schüler noch nicht wissen und dann ist es für mich auch wichtig, dass der Stoff auf einander aufbaut und nicht willkürlich heraus gepickt wird. Nicht nur die Arbeit an meinem Blog auch die Unterrichtsdokumentation ist in den ersten zwei Monaten ziemlich auf der Strecke geblieben.

Ich habe bis Ende Februar weiterhin neue Schüler willkommen geheißen. Im Augenblick habe ich 24 Schüler davon 4 IT Schüler aber mir wurde versichert das die nächsten die kommen gebeten werden erst im nächsten Trimester zu starten.

Aber eins muss ich noch sagen, die Arbeit macht wirklich spass.